




Packaging
Für die neue Champagnermarke „Kurfürsten Acht“ gestaltete neoïst das Etikett. Drei der ersten Entwürfe zeigen wir hier.
Die Geschichte der bayerischen Kurfürsten begann im frühen 17. Jahrhundert. Die Kunst dieser Zeit war geprägt vom Barock, einem Stil, der sich durch Pracht und Dramatik auszeichnet. Als Namensgeber ist Kurfürsten Acht also nicht nur eine seit Jahrzehnten bekannte Adresse im Herzen von Schwabing, sondern Teil der Geschichte der Stadt München und des Landes.
Der Kunde entschied sich für das Wolkenmotiv-Ettikett. Eine gute Wahl: Die goldenen Barock-Wolken erinnern an Kaiserwetter, typisch Bayern eben. Die „Sonne“ symbolisiert den bekannten Treffpunkt der Stadt – das „Kurfürsten Stüberl“ –, Namensgeber des hochpreisigen Champagners. Als Kontrast zum Logo wurde eine moderne Schrift gewählt, eigenständig und modern, um eine junge Zielgruppe anzusprechen, die einen Trend-Fun-Drink zum Anstossen sucht, der zur Bayern-Metropole passt.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz konnten wir den Kurfürsten im Logo digitalisieren und personalisieren. Ein Gruß aus der Vergangenheit Europas – als Erinnerung an Werte und Traditionen, von denen einige auch bei der Herstellung eines hochwertigen Champagners im Nachbarland Frankreich bis heute gewahrt blieben.
Wir empfehlen, in der Kurfürstenstraße 8 in München den Champagner des Hauses für euren nächsten Event zu bestellen!
Am 21. Juli 2025 ist es soweit: Der neue „Bubbly“ trifft ein.